Jugendsprecherwahl im Bistum Limburg 2021
Jugendsprecher*innenwahl als Online-Wahl
Alternativ zur von der Wahlordnung vorgesehenen Wahl in Präsenz kann die Wahl der Jugendsprecher*innen auch digital durchgeführt werden, wenn Sie nicht vor Ort zusammenkommen wollen. Dafür wird die Software „OpenSlides“ zur Verfügung gestellt, deren Nutzung die nötigen datenschutzrechtlichen Voraussetzungen bietet. OpenSlides wird von DigiV, einem Verein zur Unterstützung der digitalen Arbeit der Jugendverbände, gehostet und für die interessierten Pfarreien nach Anmeldung eingerichtet. Die Anwendung ist einfach, jedoch ist eine kurze Einführung sinnvoll. Sie können sich an zwei alternativen Terminen über das Programm informieren und dann entscheiden, ob Sie es nutzen wollen. Für die Pfarrei entstehen keine zusätzlichen Kosten durch die Nutzung von OpenSlides.
Die beiden alternativen Termine zur Information über das digitale Sitzungstool „OpenSlides“ zur digitalen Durchführung der Jugendsprecher*innenwahl 2021 finden statt am
28. Oktober 2021 oder am 3. November 2021, jeweils 18.30 bis 20.00 Uhr via Zoom.
Bitte melden Sie sich zur Teilnahme an über synodalamt@ bistumlimburg .de.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Im November ist es wieder soweit: Die Jugendsprecher*innen werden neu gewählt!
Alle zwei Jahre haben Jugendliche die Chance, sich für aktiv in die Gestaltung der Pfarrei vor Ort enzubringen und die Anliegen der Jugendlichen zu vertreten.
Jugendsprecher*innen können in jeder Pfarrei von den katholischen Jugendlichen zwischen 14 und 26 Jahren gewählt werden. Jede*r Katholik*in ab dem 16. Lebensjahr ist wählbar. Die Wahl erfolgt für zwei Jahre.
Der Pfarrgemeinderat beschließt, wie die Jugendsprecherwahl stattfinden soll:
- Als direkte Wahl durch alle Jugendlichen der Pfarrei (Verfahren A)
oder - indirekt durch die Wahl von Jugendvertreter*innen für die Kirchorte (Verfahren B)
Je nach Pfarreigröße und Struktur, kann das eine oder andere sinnvoll sein. Die indirekte Wahl ermöglicht, dass sich Jugendliche stärker auf ihren Kirchort/ihre Region der Pfarrei konzentrieren. Gemeinsam mit den Jugendvertreter*innen der übrigen Kirchorte wählen sie die*den Jugendsprecher*in der Pfarrei.
Es ist aber auch weiterhin möglich, den*die Jugendsprecher*in in einer Wahlversammlung aller wahlberechtigten Jugendlichen einer Kirchengemeinde zu wählen. Dann kann es an den einzelnen Kirchorten natürlich trotzdem Jugendgruppen (Pfadfinder, KJG, Minis, ...) geben, die sich vor Ort einbringen.
Mehr zu den Aufgaben der Jugendsprecher*innen findest du hier: https://pgr.bistumlimburg.de/beitrag/jugendsprecherinnen/
Anmerkung: Natürlich kann es sein, dass die weitere Pandemieentwicklung im Herbst 2021 Versammlungen weiterhin verbietet. Wenn die regulären Prozessschritte zur Durchführung der Wahl nicht möglich sein sollten, werden rechtzeitig Alternativen aufgezeigt.
Die Verpflichtung auf das Datengeheimnis für an der Durchführung der Jugendsprecherwahl 2021 Beteiligte (z.B. Vorbereitender Wahlausschuss, Wahlvorstände, Wahlhelfer) finden Sie hier.
Die neugewählten Jugendsprecher*innen erhalten von Ihrer Pfarrei alle Datenschutzunterlagen der PGR-Mitglieder (vgl. https://pgr.bistumlimburg.de/beitrag/datenschutz-2/).